Offene vs. geschlossene 3D-Drucker – welcher passt zu dir?
Einleitung
3D-Drucker gibt es in unterschiedlichen Bauformen. Eine entscheidende Frage beim Kauf ist: Soll es ein offener oder geschlossener Drucker sein? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die wir dir hier im Überblick zeigen.
1. Offene 3D-Drucker
Merkmale:
Keine geschlossene Umhausung
Bauteile und Druckbett sind frei zugänglich
Vorteile:
Günstiger in der Anschaffung
Einfacher Zugang zum Druckobjekt
Ideal für PLA und Einsteiger
Nachteile:
Anfälliger für Zugluft → Material kann sich verziehen
Lauter im Betrieb
Weniger Sicherheit bei Kindern/Tieren
2. Geschlossene 3D-Drucker
Merkmale:
Komplett umhaust, oft mit Türen oder Klappen
Stabilere Temperatur im Bauraum
Vorteile:
Bessere Druckqualität bei ABS, Nylon & Co.
Weniger Lärm
Mehr Sicherheit
Nachteile:
Teurer
Weniger direkter Zugriff während des Drucks
Größer und schwerer
3. Fazit – Welcher passt zu dir?
Für Einsteiger & Hobby: Offener Drucker mit PLA oder PETG
Für Profis & spezielle Materialien: Geschlossener Drucker für ABS, Nylon oder PC